Energieversorger müssen heute in "grüne" Energiequellen investieren, ihre Nutzung von Ressourcen optimieren, die Kommunikation mit Kunden verbessern und Mehrwert aus der digitalen Transformation generieren. Anlagenbauer stehen vor der Herausforderung, ihr Produktportfolio und die geografische Reichweite anzupassen und gleichzeitig die operative Effizienz zu steigern.
-
48 %
Anstieg des weltweiten Energieverbrauchs zwischen 2012 und 2040
-
66 %
Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen bis 2050
-
1,3 Billionen Dollar
Wert, der durch die digitale Transformation im Stromsektor bis 2025 erzielt werden kann
DIE HERAUSFORDERUNG
Es wird erwartet, dass der weltweite Primärenergiebedarf bis 2035 wächst, während die Kohlenstoffemissionen aufgrund der nachlassenden Nachfrage nach Kohle gleichzeitig sinken werden. Niedrige Ölpreise haben zu einer eingeschränkten Erschließung und Förderung von Öl und Gas geführt und die Umsätze der traditionellen Produzenten beeinträchtigt.
Der Fokus aller Akteure liegt auf der Energiewende und der Wandel in Richtung erneuerbarer Energien. Wind- und Solarenergie sind dabei die größten Quellen für den Nettozuwachs an Stromkapazität. Gleichzeitig nehmen die Investitionen in die Kernenergie weltweit zu. Das gilt sowohl in Bezug auf neue Anlagen als auch auf den riesigen potenziellen Markt für die Stilllegung von Anlagen. Neue Atom- und Offshore-Windkraftanlagen machen es noch notwendiger, das Übertragungsnetz zu erhalten und in dieses zu investieren. Neue Nutzungen und dezentrale Energien machen eine Stärkung des Verteilnetzes unumgänglich. Gleichzeitig verändert die digitale Transformation die gesamte Wertschöpfungskette im Energiesektor und stellt die Akteure vor die Herausforderung, ihre Leistung zu verbessern und neue Einnahmequellen zu erschließen.
UNSER LEISTUNGSANGEBOT
-
Industrial Engineering
Capgemini Engineering ist Anbieter durchgängiger End-to-End-Engineering-Lösungen für Energieversorgungsunternehmen und Anlagenbauer zur Steigerung von technischer Qualität und Leistung bei gleichzeitiger Kostenoptimierung und Einhaltung der strengen Compliance-Vorgaben sowie Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien:
- Projektmanagement und Owner’s Engineering
- Komplexe industrielle Anlagentechnik (vom Bau bis zur Stilllegung)
- Nuklearphysik und -technik
- Compliance, Sicherheit und Schutz (einschließlich Cybersecurity)
- Instrumentierung und Steuerung
-
Digitalisierung der Energiewirtschaft
Capgemini Engineering liefert maßgeschneiderte Dienstleistungen in den Bereichen IoT und Analytics und stellt Lösungen bereit, um Daten unserer Kunden in neue Umsatzströme zu verwandeln und bei gleichzeitiger Gewährleistung der Cybersicherheit die Produktionsleistung anzukurbeln:
- Anlagendigitalisierung
- Digitale Zwillinge
- Analytics / AI
- IoT-Lösungen
- Cybersecurity
-
Energiewende
Capgemini Engineering verfügt über umfassendes Know-how in erneuerbaren Energien (Wind, Sonne, Wasser und Gezeiten) und ist verlässlicher Partner für erneuerbare Produkte und die Entwicklung und Optimierung von Windparks:
- Smart Energy Innovation
- Betriebswirtschaftliche und technische Beratung
- Entwurf und Entwicklung von erneuerbaren Energiemodulen und -lösungen
- Anlagenbau zur Gewinnung erneuerbarer Energien

Über
1.800
Energieexperten weltweit
UNSERE FALLSTUDIEN

World Class Center Analytics
Durch den Einsatz von Datenanalysetechnologien konnte BP die Bohreffizienz maximieren und 200 Millionen Dollar einsparen.
Unsere Kompetenzzentren
Unsere Lösungen
Innovation
VueForge®: Asset Management für Stromnetze
Entdecken Sie, wie unsere integrierte Plattform die Lebensdauer der Anlagen erhöht, den Wert von Assets erhält und zu deutlichen Kosteneinsparungen führt.
Digital Transformation
Digitalization of utilities operations
What does digital mean for operation and maintenance of power utilities?
Herunterladen
Unsere Leistungen für die Energiebranche
-
Über 30 Jahre
Branchenerfahrung
-
Partnerschaften
Mit großen Energieversorgern
-
Multidisziplinäre Expertise
Tiefe Domänenkenntnis trifft herausragende Tech-Kompetenz
-
Erstklassige Lösungen
Für die Energie-Wertschöpfungskette weltweit
-
Nahtlose weltweite und skalierbare Lieferung
Durch unser globales Team und die eng vernetzten Delivery Center
-
Compliance
Mit internationalen Industrienormen, Standards und Anforderungen (RCC-M, BPVC, GSR, ISO, etc.)