Wachstumschancen
Das gesamte industrielle System und die Lieferkette der Luft- und Raumfahrt müssen ihre Flexibilität und Vielseitigkeit erhöhen und sich an eine neue Marktrealität anpassen.
Die Luft- und Raumfahrtindustrie hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der raschen Transformation, schneller als in den meisten anderen Branchen. Sie liefert hochqualitative Innovationen und neue Dienstleistungen für den Betrieb in hochkomplexen und stark regulierten Umgebungen.
Da der globale Kontext immer mehr von starken Nachfrageschwankungen geprägt ist, stehen die Hersteller der Luft- und Raumfahrtindustrie unter zunehmendem Druck, effizienter zu produzieren, ihre Lieferketten anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.
Wie kann die Produktion anders ausgerichtet werden?
In einer alteingesessenen, streng regulierten Branche wie der Luft- und Raumfahrt ist die Änderung von Produktionsmethoden und -prozessen kein einfaches Projekt. Die Modellierung von Produktionssystemen optimiert den Materialfluss, die Ressourcennutzung und die Logistik für alle Ebenen der Anlagenplanung.
Unser Leistungsversprechen
Wir helfen unseren Kunden, mit fortschrittlichen digitalen Tool und Automatisierungstechnologien eine quantifizierte Leistungssteigerung zu erreichen.
Wir verfügen über einen einzigartigen technologischen Hintergrund und einem eigenen Ansatz für die digitale Transformation von Fertigungsprozessen. Dabei fokussieren wir uns auf den operativen Wert, stellen den Menschen in den Mittelpunkt und sind in der Lage, Innovationen rasch zu skalieren. So unterstützen unsere Services führende Kunden aus der Luft- und Raumfahrtindustrie bei der Verbesserung ihrer Anlagen durch folgende Leistungen:
- Quantifizierter Entscheidungsprozess hinsichtlich der Topologie ihres Produktionssystems (Layout, Investitionen, Flows, Schichten, Teams…)
- Vereinfachter digitaler Zwilling der Produktionsabläufe am Standort (unter Nutzung fortschrittlicher stochastischer Modellierungs- und Simulationstechniken)
Unser Angebot
Wir helfen Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie bei der Transformation ihrer Fertigung, um die industrielle Leistung durch konkrete Wertschöpfung zu verbessern.
Wir setzen digitale Technologien ein, um Exzellenz in der Fertigung zu erreichen. Dabei nurzen wir Modellierungsansätze und Simulationen für die Gestaltung des gesamten Produktionssystems.
AKTUELLE PROJEKTE
-
-
1
-
LEADING AIRCRAFT MANUFACTURER
ERWEITERTE LEISTUNGSSIMULATION
Capgemini Engineering wurde damit beauftragt, ein stochastisches Modell der Fabrik zu entwickeln, um verschiedene Szenarien zu simulieren und potenzielle Engpässe in den Szenarien mit erhöhter Produktionsrate zu identifizieren. Das Ziel: vorausschauend arbeiten können, bevor die Probleme den Betrieb tatsächlich treffen.
-
-
-
2
-
LEADING AUTOMOTIVE MANUFACTURER
Digitalisierung des SOP
Die Verwendung von Augmented Reality, um den Bediender durch die Aufgaben der Qualitätskontrolle zu führen und sicherzustellen, dass alle Aktivitäten durchgeführt und verfolgt werden und dass jede Abweichung geändert wird, bevor mit dem nächsten Schritt fortgefahren wird.
-
-
-
3
-
LEADING AIRCRAFT MANUFACTURER
INFORMATIONSINTEGRATION IN EINER VIRTUELLEN UMGEBUNG
Die Kombination von Konnektivitätstechnologien mit Analysetechniken in einer Virtual-Reality-Umgebung ermöglicht eine bessere Kontrolle der auf jeder Ebene angezeigten Informationen, mit der Möglichkeit, von einem entfernten Standort aus mit der Umgebung zu interagieren.
-
-
-
4
-
LEADING AUTOMOTIVE MANUFACTURER
DIGITALE INDUSTRIALISIERUNG
Der Einsatz digitaler Technologien (z.B. stochastische Simulation) für die Planung einer neuen Montagelinie, um die Integration mit den bestehenden Anlagen und Produktionsprozessen zu gewährleisten, beschleunigt die Produkteinführungsprozesse und erhöht die Right First Time der Industrialisierung.
-
ERFAHREN SIE MEHR
WHITE PAPER
Keeping the Lean Legacy with Digital Disruption: Digital Assistance
The Use Case(s) of Digital Assistance

