Bevor ein Fahrzeug in einem bestimmten Markt vertrieben werden darf, sind umfangreiche Testing- und Dokumentationsaufgaben rund um die Erfüllung gesetzlicher Normen unerlässlich. Unser erfahrenes Team begleitet Sie dabei zur sicheren und korrekten Fahrzeugzulassung rund um die Onboard-Diagnose.
-
Bis zu
55
Steuergeräte pro Zulassung
-
Bis zu
800
Diagnosen pro Steuergerät
-
Über
30 %
Umfangszunahme der OBD-relevanten Diagnosen pro Zulassung in den letzten 10 Jahren
OBD: EIN HERAUSFORDERNDES FELD
Die Aufgabe, konkrete und plausible Daten rund um die Zulassungsfähigkeit eines Fahrzeugs zu liefern, wird immer anspruchsvoller. Dafür sorgen verschiedene Faktoren:
- Steigende Anforderungen der Behörden und der Märkte
- Zunehmende Komplexität und Weiterentwicklung der Antriebssysteme
- Strengere Emissionsrichtlinien
- Wachsende Fahrzeugkomplexität, Variantenvielfalt und die damit einhergehende wachsende Schnittstellenzahl
Die entsprechenden Werte überwacht das fahrzeugeigene Diagnosesystem, die On-Board-Diagnose (OBD). Eine fehlerhafte Software kann zu einer Nichtzulassung oder sogar Auslieferungsstopps sowie Rückrufen, verbunden mit hohen Kosten, führen.
Unser Angebot aus einer Hand
UNSER TEAM
Unser erfahrenes, multidisziplinäres Team setzt sich aus Experten aus den Bereichen Software, Steuergeräte und Fahrzeugbau zusammen. Wir kombinieren technologisches Fachwissen aus Hard- und Software und können durch unser Equipment „inhouse“ einen sehr hohen Anteil an Eigenleistung anbieten.

Die Anzahl der OBD-relevanten Steuergeräte wächst genau wie die der Absatzmärkte, Automatisierung und innovative Antriebstechnologien sind auf dem Vormarsch. Wir helfen unseren Kunden, diese Komplexität mit maßgeschneiderten Lösungsvorschlägen zu meistern. Michael Freundl Specialist im Bereich On-Board-Diagnose (OBD) bei Capgemini Engineering
Unsere Kompetenzen
Unser spezifisches Know-How zur Entwicklung, Beratung, zu entwicklungsbegleitenden Prüfungen und deren umfangreiche Dokumentation umfasst vier große Themengebiete:
Die Umstellung auf OBDonUDS stellt einen wichtigen Meilenstein der Scantool-Absicherung und Applikation dar. Mit unserem erfahrenen Team stellen wir sicher, dass wir die nötigen Schritte für unsere Kunden frühzeitig umsetzen können.
- Anforderungsmanagement: Analyse der Kundeninformationen und des gesetzlichen Rahmens
- Datenvergleich zur Erhebung von Soll-Zustand und Ist-Zustand
- Anpassung der Scantool-Applikation
- Verifizierung der Scantoolausgabe
- Zulassungsrelevante Tests im Steuergeräteverbund nach SAE J1699
Automatisierung wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. In unserem Testumfeld ist es mittels modernster Methoden möglich, diese effizient und zielgerichtet umzusetzen. Unsere internationalen Standorte erlauben es, Automatisierung mit der notwendigen Effizienz zu verknüpfen.
- Abprüfen der Production Vehicle Evaluation (PVE): Kommunikationstest mit Scantool und Funktionsprüfung aller OBD-relevanten Diagnosen
- HIL-Testing für simultanes, schnelleres Testen und Dokumentieren
- Vollautomatisiertes Software-Testing und simultane Dokumentation
- Möglichkeit zur Erweiterung der Testumgebung und Testdurchführung mittels weiterer Software gemäß Kundenwunsch
Die Verknüpfung aus AUTOSAR-Basissoftware und OBD ist bisher einzigartig am Markt. Mittels unserer Erfahrung im Team ist es uns möglich, genau diese Kombination anzubieten und dem Kunden so zu einer effizienten Umsetzung der OBD-Anforderungen im Software- sowie Hardwarebereich zu verhelfen.
- Bewertung, Spezifikation der Treiber (CDD), Konfiguration und Testing der AUTOSAR-Basissoftware (Komponenten DEM, FIM, DCM) hinsichtlich Konzept, Architektur und Hardware
Zulassungsunterlagen bedeuten viel mehr als nur bloßes Papier für die Behörden: Mit unseren leistungsstarken Tools und unserer langjährigen Erfahrung sind wir in der Lage, sowohl technisch als auch formal Dokumentationen zu erstellen. Dabei kombinieren wir die individuellen Kundenwünsche mit den gültigen Gesetzen, um eine reibungslose Zulassung zu ermöglichen.
- OBD-Planung und Dokumentation
- AECD, AES und BES Dokumentation
- Anforderungsmanagement, Lieferantenmanagement
- CoC-Funktionen und Koordination
Unser Weg zur erfolgreichen Zertifzierung
Wir betrachten den Entwicklungsprozess ganzheitlich – von der Anforderung zur Zulassung, von der Software bis zum Gesamtfahrzeug. Für jedes Entwicklungslevel bieten wir die passenden Lösungen.
Am Ende ermöglichen wir es unseren Kunden, eine Zulassungsfreigabe des Fahrzeugs erreichen zu können. Dabei können wir uns auf eine 100%-ige Lieferquote berufen.
KONTAKTIEREN SIE UNS!
Wenn Sie Fragen zu unseren OBD-Services haben, wenden Sie sich gerne an unser Expertenteam unter obd@capgemini.com.
Auf dem Weg zur sicheren und gesetzlich korrekten Fahrzeugzulassung sind wir jederzeit für Sie da!